Bewerbung und Zulassung
Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Intelligente Eingebettete Mikrosysteme ist zulassungsbeschränkt. Neben den formalen Zulassungsvoraussetzungen werden einige Vorkenntnisse vorausgesetzt, über die wir Sie auf dieser Seite informieren.
Zulassungsvoraussetzungen:
Ein guter, erster berufsqualifiziernder Abschluss einer Hochschule in Informatik, Mikrosystemtechnik oder einem verwandten Fach (z.B. Elektrotechnik, Technische Informatik, Informationstechnik, Mechatronik, Technische Physik, Mathematik, Wirtschaftsinformatik usw.)
Mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach dem Abschluss des vorhergehenden Studiums
Fachliche Eignung (Gute fachliche Kenntnisse, die durch die vorhergehenden Studienleistungen und die bisherigen beruflichen Tätigkeiten nachzuweisen sind)
Persönliche Eignung (Darstellung des persönlichen und beruflichen Werdegangs, Stellungnahme zu den Beweggründen für den Studienwunsch und zu den mit dem Studium angestrebten Zielen)
Ausreichende bis gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
Uneingeschränkter Zugang zu einem PC mit Internetanschluss und grundlegende Computerkenntnisse
Die detaillierten Informationen zu den Zulassungskriterien entnehmen Sie bitte der Zulassungsordnung des Studiengangs.
Vorabprüfung: Erfahren Sie, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen
Sie wollen wissen, welcher Studienplan auf Sie zutrifft und ob Sie zum berufsbegleitenden Masterstudiengang IEMS zugelassen werden können? Lassen Sie Ihre Unterlagen durch unsere Zulassungskommission auf Zulassung prüfen!
So erfahren Sie noch vor der Bewerbung, ob Sie zum Studium zugelassen werden können, welcher Studienplan Ihrem Vorwissen entspricht und welche Kosten auf Sie zukommen. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Ihre persönliche Ansprechpartnerin
Erwartete Vorkenntnisse
Vorausgesetzt werden für die Teilnahme am Masterstudiengang „Intelligente Eingebettete Mikrosysteme”
- grundlegende Programmierkenntnisse (wobei die eingesetzte Programmiersprache zweitrangig ist)
- Basiswissen in Algorithmen und Datenstrukturen
- Basiswissen in Technischer Informatik bzw. Elektrotechnik
Grundkenntnisse in diesen Bereichen sind Zulassungsvoraussetzung für den Studiengang. Sie werden von der Prüfungs- und Zulassungskommission anhand Ihrer eingereichten Bewerbungsunterlagen überprüft.
Sollten Ihnen vereinzelt Kenntnisse in diesen Bereichen fehlen, Ihre Voraussetzungen im Allgemeinen aber für die Zulassung zum Studiengang ausreichend sein, haben Sie mehrere Möglichkeiten, sich das fehlende Wissen für das Studium selbst anzueignen. Sind Ihre Grundkenntnisse vor Studienbeginn nicht ausreichend, empfehlen wir, an entsprechenden Veranstaltungen an der Universität Freiburg oder der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Standort Lörrach als Gasthörer teilzunehmen. Eine Übersicht der Veranstaltungen der Universität Freiburg und das Studienangebot der DHBW Lörrach im Bereich Technik finden Sie online.
Im Internet oder über Weiterbildungsdatenbanken finden Sie zahlreiche kostenfreie wie auch kostenpflichtige Materialien und/oder Kursangebote, um Grundlagen der Elektrotechnik und/oder Grundlagen der Informatik zu erwerben. Auch Programmierkurse in C++ oder Java können Sie z.B. bei der VHS oder ähnlichen (Weiterbildungs-)Einrichtungen belegen. Als Student/in der Universität Freiburg können Sie sich fehlende Kenntnisse in einem bestimmten Teilgebiet auch durch die Nutzung der umfassenden Sammlung an Fachliteratur der Bibliotheken erarbeiten.
Bewerbung
Das Bewerbungsverfahren für den berufsbegleitenden Masterstudiengang IEMS läuft in mehreren Schritten ab: Sie schicken die vollständig ausgefüllten Bewerbungsunterlagenper Post an die
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Zulassungskommission für den Masterstudiengang
Intelligente Eingebettete Mikrosysteme
Georges-Köhler-Allee 51
79110 Freiburg
Anschließend entscheidet die Zulassungs- und Prüfungskommission über Ihre Zulassung oder Ablehnung. Sie erhalten eine Mitteilung mit einer Zu- oder Absage.
Im positiven Falle erhalten Sie von uns zusätzlich weitere Unterlagen, die für Ihre Immatrikulation notwendig sind (Zulassungsantrag, Datenschutzerklärung, Benutzerordnung, etc.). Diese schicken Sie unterzeichnet per Post an die Verwaltung der Universität Freiburg. Sie müssen diese nicht persönlich dort abgeben. Nach Eingang dieser Unterlagen bei uns werden Sie für den Studiengang immatrikuliert.
Erforderliche Unterlagen
Folgende Unterlagen werden für die Bewerbung zu Master Online IEMS benötigt:
- Ausgefülltes Bewerbungsformular
- Beglaubigte Kopie des Abiturzeugnisses
- Beglaubigte Kopie des ersten Hochschulabschlusses
- Inhaltliche Übersicht über Ihre bisherigen Studien- und Prüfungsleistungen (Transcript of Records)
- Nachweise über Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache (entfällt für die Muttersprache); Hierbei ist ein TOEFL oder vergleichbarer Test nicht unbedingt notwendig, es reicht auch ein Schreiben des Arbeitgebers oder anderweitiger Nachweis über die ausreichende Kenntnis der jeweiligen Sprache.
- Nachweis über die bisherige berufliche Praxis
- Tabellarischer Lebenslauf (Curriculum Vitae)
- Erklärung der persönlichen Beweggründe zur Aufnahme dieses Studiums (Statement of Intent)
- ggf. Nachweise über bisher erfolglos beendete Studiengänge
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist ist der 15. Juni jeden Jahres. Bis dahin sollten Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bei uns eingegangen sein. Ein späterer Eingang der Bewerbung ist nach individueller Rücksprache auch noch möglich. Sollten Sie diese Frist nicht einhalten können, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.