Mikroaktorik

Lernen Sie, das für Ihre Anwendung korrekte Aktorprinzip auszuwählen und erproben Sie seine Anwendung

Mikroaktoren sind neben Sensoren, Steuereinrichtungen etc. eine funktionsbestimmende Subkomponente von Mikrosystemen. Die Struktur des Mikroaktors hängt dabei vom gewählten Antriebsprinzip und den gewünschten funktionellen Eigenschaften ab.

In der Medizintechnik finden Mikroaktoren beispielsweise Anwendung in Geräten für die minimalinvasive Chirurgie. In der optischen Sensorik bewegen sie Kippspiegel für Scanner oder steuern die Brennweiten von Linsen. Ein wichtiges Anwendungsgebiet von piezoelektrischen Aktoren ist das Feinjustieren und Manipulieren von Mikroobjekten.

Ihre Vorteile

  • Weiterbildung ohne Ausfallzeiten
  • Hohe Flexibilität durch berufsbegleitendes Lernen
  • Hohe Effizienz und Anwendbarkeit durch praxisnahe Inhalte
  • Hoher Lernerfolg durch neueste Lehr- und Lernmethoden und innovative Bildungstechnologien wie z. B. virtuelle Klassenzimmer, Lernforen, Chats oder mobile Hardwarepraktika

Nächster Starttermin

Sommersemester 2024
Start am 17. April 2024
Anmeldung bis zum 01. April 2024

In diesem Kurs lernen Sie anhand von E-Lectures und Übungsaufgaben die theoretischen Grundlagen der diversen Aktorprinzipien kennen. Diese werden im Rahmen eines eintägigen Expertenvortrags durch typische Designs und Anwendungen ergänzt.

Der Praxisbezug wird zum Einen durch ein virtuelles Seminar zu speziellen Bauformen hergestellt. Zum Anderen erhalten Sie in einem zwei-tägigen Workshop die Gelegenheit "mit den Händen im Labor" einen eigenen Aktor  - basierend auf einer Simulation des Bauteils - zu fertigen und zu vermessen. Das Design der Piezoaktoren wird mit Hilfe von  Simulationssoftware ausgelegt, die Piezos werden anschließend mit einem UV-Laser strukturiert und ihre Auslenkung mit einem Laserdistanzsensor vermessen.

Welche Vorkenntnisse brauche ich?

Grundlagen in Mathematik und Physik werden für diesen Kurs empfohlen.
Im Bereich Weiterbildungskurse finden Sie weitere Informationen zu den erwarteten Vorkenntnissen.

Kosten

Die Kosten inkl. Lernmaterialien, tutorieller Betreuung durch einen wissenschaftlichen Mitarbeiter und der Prüfungsleistung belaufen sich auf 2.300 Euro.

Wie läuft der Kurs ab?

Allgemeine Einführungsveranstaltung in Freiburg

Sie lernen die Fachexperten kennen und erhalten einen Überblick über die Inhalte. Das IEMS-Team führt Sie in die Methoden des Online-Lernens ein und beantwortet Ihre organisatorischen Fragen.

E-Training & Online-Meeting

Sie lernen flexibel mit E-Lectures. Zur Selbst- kontrolle Ihres Lernfortschrittes bearbeiten Sie Übungsaufgaben. In Online-Meetings und über das Forum können Sie sich sowohl mit Mitstudierenden als auch mit den Tutoren und Tutorinnen über Lerninhalte austauschen und Fragen klären.

Expertenvortrag in Freiburg

Während dieser eintägigen Präsenzveranstaltung in Freiburg erhalten Sie Einblicke in das Forschungsgebiet der Mikroaktorik. Anhand von Ausführungs- und Anwendungsbeispielen diverser Aktorprinzipien wird die Relevanz neuester wissenschaftlicher Forschungsergebnisse für Ihr Unternehmens- und Arbeitsumfeld verdeutlicht.

2-tägiger Workshop in Freiburg

In zwei Tagen erarbeiten Sie ein Design für einen Piezoaktor und haben die Gelegenheit dieses auch praktisch umzusetzen. Die erzielten Ergebnisse werden abschließend in der Runde vorgestellt und diskutiert. 

Prüfung und Zertifikat

Der Workshop schließt mit einer Prüfung ab. Bei Bestehen erhalten Sie ein Zertifikat der Universität Freiburg. Sie erwerben 6 Kreditpunkte (ECTS), die Ihnen im Masterstudiengang IEMS angerechnet werden können.

Mehr Informationen zur Lernorganisation bei IEMS

Sofern schon bekannt, finden Sie die Termine für diesen Kurs unter Aktuelle Termine.

Wofür können die Inhalte verwendet werden?

Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs kennen Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Aktorprinzipien und sind in der Lage, für eine neuartige zu entwickelnden Anwendung (z.B. aus Ihrem Arbeitsumfeld) das richtige Prinzip auszuwählen - unter Berücksichtigung typischer Kenngrößen wie Kraft und Stellweg, aber auch Prozessaufwand, Integrierbarkeit und Zuverlässigkeit.

Wie ist der Kurs aufgebaut?

  1. Motivation, Einführung
  2. Elektrostatik
  3. Magnetische Aktoren
  4. Piezomaterialien
  5. Verstärkungsmechanismen
  6. Electrowetting, Shape memory alloys, Fluidik

Welche Fachexperten betreuen dieses Angebot?

Prof. Dr.-Ing. Ulrike Wallrabe
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Wallrabe
Professur für Mikroaktorik

Schreiben Sie uns!

Ihr persönlicher Ansprechpartner
Alistair IrelandStudienberatung

Sie haben Fragen zum Kurs oder möchten mehr über das Weiterbildungsprogramm Intelligente Eingebettete Mikrosysteme erfahren? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.


Zur Anmeldung schicken Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular direkt per Mail an iems@weiterbildung.uni-freiburg.de.

Downloads

Laden Sie sich die Informationen zum Kurs im pdf-Format herunter!

Laden Sie sich das Anmeldeformular für diesen Kurs herunter!

Förderung

Der Kurs wurde im Rahmen des Projekts IQMicroTEC des Spitzenclusters MicroTEC Südwest entwickelt.